Blog - Christoph Gerl GmbH

Interview mit Christoph Gerl: Warum selbstgebaute Automatisierungen als Agentur nicht ausreichen

Geschrieben von Christoph Gerl | 18.02.2025 09:12:06

In diesem Interview beleuchten wir die Herausforderungen und Missverständnisse, die viele Agenturen und Dienstleister beim Thema Automatisierung haben. Christoph Gerl erklärt, warum es nicht ausreicht, sich auf selbstgebaute Lösungen zu verlassen und welche Schritte tatsächlich nötig sind, um Prozesse effizient zu optimieren.

Christoph, was hörst du oft von Interessenten, wenn es um ihre Automatisierungen geht?

Eine Sache, die ich von Interessenten immer wieder höre, ist: "Ja, früher hättest du uns gut helfen können, aber mittlerweile haben wir unsere Prozesse schon optimiert und wir brauchen eure Unterstützung gerade nicht mehr."

Das ist meist ein riesiger Trugschluss.

Photo by Carlos Muza on Unsplash

Was meinst du genau mit Trugschluss?

Wenn ich genauer nachfrage, was die Leute schon gemacht haben, erzählen sie oft von einfachen Automatisierungen, wie das Anlegen eines Google Drive Ordners oder das Versenden automatisierter E-Mails nach dem Kundengewinn. Das sind zwar nette Features, aber keineswegs ausreichend.

Warum sind diese Automatisierungen nicht ausreichend?

Diese Automationen sind das Minimum, was man heutzutage haben sollte. Die wirklichen Hebel, die in einem Unternehmen schlummern, sind oft noch gar nicht erkannt. Viele sind betriebsblind, weil sie seit Jahren in ihrem Unternehmen tätig sind und die Prozesse auswendig kennen.

Wie geht ihr vor, um diese blinden Flecken zu finden?

Wir gehen wirklich ins Unternehmen hinein und schauen, wo die Probleme liegen. Wir sprechen mit dem Team eins zu eins und identifizieren, was in der täglichen Arbeit nervt und Zeit kostet. Auch kleine Zeitfresser summieren sich über die Woche zu erheblichen Verlusten.

Was sind die häufigsten Probleme, die ihr aufdeckt?

Oft sind es ineffiziente Prozesse, die Mitarbeiter unbemerkt ausführen, weil es keine offene Feedbackkultur gibt. Mitarbeiter teilen ihrem Chef nicht direkt mit, wenn etwas nicht optimal läuft, was zu unbekannten Effizienzfressern führt.

Photo by Campaign Creators on Unsplash

Wie profitiert ein Unternehmen von eurer Beratung?

Die Ergebnisse unserer Arbeit sind unterschiedlich, aber jedes Unternehmen spürt den Unterschied. Sie sparen sich oft Mitarbeiter, die sie nicht neu besetzen müssen, und können ihre Ressourcen effizienter einsetzen. Das steigert die Marge erheblich.

Was rätst du Unternehmen, die glauben, ihre Prozesse seien bereits optimiert?

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Marge nicht so ist, wie sie sein sollte, oder du einen „Gelddurchlauferhitzer“ hast, der nur Geld schluckt, dann sollten wir uns unterhalten. Auch wenn du denkst, dass alle Prozesse digital sind, wette ich, dass es noch Optimierungspotenziale gibt.

Trag dich einfach für ein kostenloses Erstgespräch unter www.christoph-gerl.de ein. Wir schauen uns deine Prozesse an und finden bestimmt Potenziale, die du angehen solltest.